Ergebnisse

Waldameisen haben maximal das 9,7-fache ihres Körpergewichtes frei getragen.

Waldameisen haben maximal das 18,5-fache ihres Körpergewichtes geschleppt.

Waldameisen haben maximal das 12,2-fache ihres Körpergewichtes frei hochgezogen.

Waldameisen haben maximal das 39,7-fache ihres Körpergewichtes auf dem Thorax frei getragen.
Bei unseren Belastungsversuchen stellte sich heraus, dass die Ameisen das 30- bis 40-fache ihres Körpergewichtes auf unserer Teststrecke trugen. Mit dem Grenzgewicht von 352,9 mg testeten wir mehrere Arbeiterinnen, wobei aber nicht alle diese Last tragen konnten. Diejenigen, die das Gewicht transportieren konnten, wiesen z.T. erhebliche Unterschiede im Körpergewicht auf. Der »Star« war eine Ameise mit dem geringen Körpergewicht von nur 8,9 mg, die somit das 39,7-fache ihres Körpergewichtes tragen konnte.
Wir haben diese Leistung der Waldameise mit der des deutschen Silbermedaillengewinners im Gewichtheben (Ronny Weller) bei den Olympischen Spielen in Sydney (2000) verglichen. Weller hob, bei einem eigenen Körpergewicht von 146,48 kg, 210 kg im Reißen und 257,5 kg im Stoßen. Im Vergleich zur Waldameise hätte er 5.815 kg oder einen Straßenbahnwagen zur Hochstrecke bringen und außerdem noch 50 m weit mit diesem Gewicht gehen müssen.

Diagramm 1 - Gewichtsbezogene Übersicht (Freiland)

Diagramm 2 - Faktorbezogene Übersicht (Freiland)

Diagramm 3 - Gewichtsbezogene Übersicht (Formikarium)

Diagramm 4 - Faktorbezogene Übersicht (Formikarium)